Silberbarren 100 g Cook Islands Münzbarren Heimerle Meule 2009
Auch Barren werden als sog. Münzbarren ausgegeben, wie der abgebildete Silberbarren 100 g Cook Islands Münzbarren Heimerle Meule 2009. Das bekannte Segelschiff der Bounty findet man auf vielen Barren der Cook Islands. Die Kopfseite stellt das Porträt der Königin Queen Elisabeth II. dar, zu deren Empire die Inseln zählen. Umschrift der Queen: ELIZABETH II – COOK ISLANDS – 5 DOLLARS – 2009. Oberhalb der Queen steht die Gewichtsangabe mit 100g COIN FINE SILVER .999. Unterhalb der Bounty ist das Logo der Prägestätte zu sehen „Heimerle+Meule“ mit der Unterzeile „Gold and Silver Refinery, established in 1845, Pforzheim.
Als 2007 der erste Münzbarren der Cook Islands geprägt wurde, war die Perth Mint, die älteste Münzprägestätte in Australien, die Produktionsstätte. Diese Münzbarren sind weltweit auf Grund ihrer hervorragenden Prägequalität bei Sammlern und Anlegern äußerst beliebt.
Details zu dem Münzbarren der Cook Islands:
Barrengewicht: 100 g
Feinheit: 999,0 Silber
Nennwert: 5 Dollars
Länge: 63mm
Breite: 31mm
Dicke: 5mm
Verkauf erfolgt differenzbesteuert – daher günstig zu erwerben.
Preis ist der Endpreis ohne weiteren Steueraufschlag.
Silberbarren 100 g Cook Islands Münzbarren Heimerle Meule 2009
Versand erfolgt original eingeschweisst