Schweiz 5 Franken 1931-1967 und 1969 Silbermünze
Die Silbermünze der Schweiz 5 Franken 1931-1967 zeigen einen Hirtenkopf. Die Münzen waren bis 1968 gesetzliches Zahlungsmittel in der Schweiz. Die Schweizer Franken gibt es seit 1850. Die Wertseite der Münzen hat sich bis heute kaum verändert. Seit 1968 haben die Münzen allerdings eine andere Legierung. Bis dahin bestanden sie aus 835‰ Silber. Ab 1968 wurden sie aus einer Kupfer-Nickel Legierung hergestellt.
Die Münze wird sowohl als historische Sammlermünze gehandelt, als auch als Silberanlage. Das Prägejahr 1967 ist in hoher Stückzahl vorhanden. Die silbernen Schweizer 5-Franken werden von jeder Bank zum Nominalwert umgetauscht. Daher gibt es für den Käufer eine Wertabsicherung nach unten. Selbst wenn der Silberpreis sinkt gibt es garantiert den Nominalwert der Währung. Bei sinkendem Silberpreis wird der Nominalwert ausgezahlt. Steigt der Silberpreis kann man diese Münze zu dem aktuellen Kurs veräußern, dann steigt der Wert über den Nominalwert.


Münzdaten:
Herkunftsland: Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft
Hersteller: Schweizerische Nationalbank
Prägejahre: : 1931- 1967 und 1969
Währung: Schweizer Franken
Material: Silber 835‰
Münzgewicht: 15.00 g
Erhaltung: sehr schön bis vorzüglich