Frankreich 50 Francs Silbermünze Herkulesgruppe 1974-1980

27,69 

Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG
 
zzgl. Versand

Frankreich 50 Francs Silbermünze Herkulesgruppe 1974-1980
Seltene große Umlaufmünzen aus 900‰ Silber, beliebte Sammlermünzen

 

Nicht vorrätig

Beschreibung

Frankreich 50 Francs Silbermünze Herkulesgruppe 1974-1980

Die Silbermünzen 50 Francs Herkulesgruppe aus Frankreich werden auch „Herkules Münzen“ genannt. Herkules steht in der Mitte von zwei stehenden Frauen in langen Gewändern. Eine Frau hat einen Sextanten in der Hand, die andere trägt einen Speer. Der griechischen Sage nach ist ist Herkules (griechisch Herakles) ein Halbgott. 

Auf der Rückseite steht der Nennwert mittig 50 Francs. Umgeben wird die zahl von zwei Zweigen, die unten zusammen gebunden sind. Es sind unterschiedliche zweige. Links ist ein Eichenzweig, rechts ein Zweig eines Olivenbaums. Umschrift: REPUBLIQUE FRANCAISE

Münzdetails:
Material: Silber
Gewicht: 30 g
Feingehalt: 900 ‰
Feingewicht 27 g
Durchmesser 41 mm
Rand: Relief Design von Sextant, Sternen, Quadraten und geometrischen Formen

In Frankreich gab es nach dem Zweiten Weltkrieg keine Währungsreform. Das Land betrieb ein Währungssystem weitgehend starrer Wechselkurse. Es kam zur Inflation. Nun kosteten Produkt, die 1950 um die 100 Francs gekostet hatten, 10 Jahre später ca 172 Francs! Waren, die 1960 dann 100 Francs kosteten, kosteten 10 Jahre später durchschnittlich 151 Francs. Durch die Inflation hatten die Preise viele Nullen bekommen. Nachdem Charles de Gaulle im Juni 1958 wieder an die Macht gekommen war, beauftragte er Antoine Pinay und Jacques Rueff, einen „franc lourd“ (wörtlich: schweren Franc) zu schaffen.

Zugleich wertete der Franc um 17,5 Prozent ab; dies war die siebte Abwertung seit der Befreiung 1944. Am 27. Dezember 1958 wurde die Einführung des Nouveau Franc (NF) zum 1. Januar 1960 verfügt. Ein NF, seit 1963 offiziell nur noch Franc  genannt, entsprach 100 alten Francs (anciens francs). Alte Franc-Münzen durften als Centimes weiter verwendet werden. In der Alltagssprache blieb die Angabe in alten Francs noch jahrzehntelang gebräuchlich. Ab Ende Oktober 1968 kam der Franc in Schwierigkeiten.

Frankreich 50 Francs Silbermünze Herkulesgruppe diverse Jahrgänge 1974-1980

Hinweis

Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Es besteht für nicht von der NES hergestellte Fremdprodukte kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da Versiegelungen, Verschweißungen, Verpackungen für Echtheitskontrollen geöffnet werden müssen. Bilder von Anlagemetallen stehen aufgrund der hohen Stückzahlen musterhaft für das angebotene Produkt. Die Fotografien geben nicht die Originalgröße wieder. Die Farbe der Fotografien kann von den Originalfarben abweichen.