Feinsilberbarren 1 Unze Heraeus Alte Börse Hamburg 1838

40,17 

Enthält 19% ges. MwSt.
 
zzgl. Versand

Silberbarren 1 Unze Heraeus Alte Börse Hamburg 1838
Historische Ortsansicht in Hamburg. Versand erfolgt eingeschweisst oder auf Wunsch, falls verfügbar, ist der Motivbarren gegen 5,- Euro Aufpreis in Originaletui mit Samt ausgeschlagen inkl. Zertifikat auch erhältlich.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Feinsilberbarren 1 Unze Heraeus Alte Börse Hamburg 1838

Der Silberbarren 1 Unze Heraeus Alte Börse Hamburg 1838 zeigt das historische Hamburg. Im Jahr 1558 wurde die Börse in Hamburg gegründet. Sie ist die älteste aktive Börse in Deutschland. Schon damals wurde mit Wertpapieren gehandelt. Heute befinden sich vier Einzelbörsen in ihrem Gebäude. Die Abbildung auf dem Silberbarren zeigt das alte Gebäude.

Vor der alten Börse sind Bäume und Menschen zu sehen. Im Hintergrund sind zwei Kirchturmspitzen. Wer Hamburg liebt und Silberbarren sammelt macht mit diesem Barren einen Glücksgriff. Es gibt ihn nur noch im Zweitverkauf. Er ist eine Seltenheit geworden.

Die Rückseite der Motivbarren werden mit verschiedenen typischen Hamburger Motiven geprägt. Die Wertseite dieser Barren enthält die Hersteller- und Feinheitsangaben. Die Barren sind von Heraeus produziert worden. Der Silberbarren ist auch mit Motiv eine bankhandelsfähige Silberunze.

Feinsilberbarren 1 Unze Heraeus Alte Börse Hamburg 1838
Der Preis ist der Endpreis, differenzbesteuerter Verkauf. Versand erfolgt eingeschweisst oder auf Wunsch, falls verfügbar, ist der Motivbarren gegen 5,- Euro Aufpreis in Originaletui mit Samt ausgeschlagen inkl. Zertifikat auch erhältlich.

Hinweis

Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Es besteht für nicht von der NES hergestellte Fremdprodukte kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da Versiegelungen, Verschweißungen, Verpackungen für Echtheitskontrollen geöffnet werden müssen. Bilder von Anlagemetallen stehen aufgrund der hohen Stückzahlen musterhaft für das angebotene Produkt. Die Fotografien geben nicht die Originalgröße wieder. Die Farbe der Fotografien kann von den Originalfarben abweichen.