6 Kreuzer Leopold 1673 SHS Breslau Silbermünze
Die Silbermünze 6 Kreuzer 1673 SHS Breslau mit dem Kopf des Leopold I ist eine über 345 Jahre alte Münze aus Österreich/Schlesien, damals ein wertvolles Zahlungsmittel. Der Wert der Münzen wurde seinerzeit in einem Stempelkreis auf die Münze gebracht. Hier ist es die VI für 6 Kreuzer. Leopold hat bei der Abbildung wie auf vielen Kreuzer Münzen sein berühmtes vorstehendes Kinn, Schnurrbart und Spitzbart am Kinn und natürlich die bekannte eine dickere Unterlippe. Den Lorbeerkranz trägt er, wie es damals üblich war im Haar. Er war von 1658 bis 1705 Kaiser des Römischen Reiches, parallel dazu König in Ungarn, Böhmen, Germanien, Kroatien und Slawonien. Er starb im Alter von 65 Jahren 1705 in seiner Geburtsttadt Wien
Avers:
Das Portrait Leopold I von Habsburg, Lorbeerkranzträger, Blickrichtung nach rechts, in einem Perlenkreis. Sein Kopf teilt die Umschrift: LEOPOLDVS.DG (VI) R.I.S.A.G.H.B.R. Abkürzung : Leopoldus, Dei Gratia, Romanorum Imperator Semper Augustus, Germaniae, Hungariae Bohemiaeque Rex
Revers:
Gekrönter Doppelkopfadler mit Wappenschild in der Mitte und Waffen in seinen Klauen. Die Krone teilt das Ausgabejahr 1673. Umschrift: ARCHID.AV (SHS) D.BVR.&.SIL. Abkürzung: Archidux Austriae Dux Burgundiae et Silesiae
Detailinformation Österreich 6 Kreuzer 1673 SHS Breslau Leopold I
Ausgabeland: Österreich / Schlesien
Prägestätte: Royal Mint of Silesia
Prägezeitraum: 1672 – 1693
Münzgewicht: 2,96g
Material: Silber & Kupfer
Durchmesser: 25 – 26 mm unregelmäßig
Sehr seltene und wertvolle historische Münze aus dem Jahre 1673
Weitere numismatische Besonderheiten finden Sie hier.
Besuchen Sie auch unseren Aurum Shop mit einer grossen Auswahl an Goldbarren und Münzen